Aktuelles

Messen und Veranstaltungen 2025

Dieses Jahr stehen wieder verschiedene Messen und Veranstaltungen in Schwetzingen und Umgebung an. Hier finden Sie alle Termine im Überblick:

Veranstaltungen in Schwetzingen 2025

➜ „Schwetzingen blüht auf“
08. März 2025

➜ Spargelsamstag
03. Mai 2025

➜ Fête de la Musique
21. Juni 2025

➜ Französischer Markt
26. – 28. Juni 2025

➜ Schwetzinger Herbst
04. Oktober 2025

➜ Kunstpromenade
28. November 2025

Verkaufsoffene Sonntage 2025

➜ Energiemesse mit verkaufsoffenem Sonntag
29. –  30. März 2025

➜ Verkaufsoffener Mozart-Sonntag
21. September 2025

➜ Kerwe mit verkaufsoffenem Sonntag
26. Oktober 2025

Unsere Messen 2025

➜ Gartenlust Ladenburg
27. – 29. Juni

➜ Maison & Jardin Mussbach
25. – 27. Juli

➜ FineArts Schloß Lembeck
30. – 31. August

➜ FineArts Kloster Eberbach
Ende Oktober

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Messen und Veranstaltungen 2024

Dieses Jahr stehen wieder verschiedene Messen und Veranstaltungen in Schwetzingen an. Hier finden Sie alle Termine im Überblick:

Messen 2024

➜ MAISON & JARDIN, Herrenhof Neustadt-Mußbach
26. – 28. Juli 2024 • www.maison-et-jardin.de/mussbach.html

➜ Landpartie, Schloss Büdingen
29. August – 01. September 2024

➜ Fine Arts, Kloster Eberbach, Eltville
26. – 27. Oktober 2024 • www.kloster-eberbach.de

Veranstaltungen • Schwetzingen

➜ Französischer Markt
27. Juni bis 29. Juni 2024

➜ Late Night Shopping
28. Juni 2024

➜ Schwetzinger Herbst
05. Oktober 2024

Verkaufsoffene Sonntage • Schwetzingen

➜ Verkaufsoffener Mozart-Sonntag
22. September 2024

➜ Verkaufsoffener Kerwe-Sonntag
27. Oktober 2024

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Carsten Kissner gewinnt 2023 den 2. Preis

2. Preis beim Deutscher Schmuck- und Edelsteinpreis Idar-Oberstein zum Thema „Faszinierende Geschöpfe des Meeres“

Dieses possierliche Ringtierchen besteht aus einer geschwärzten silbernen Außenhaut, silbernen Zähnen, einem Rachen aus Rotgold 750 und einem außerordentlich schönen, facettierten Rubellit Navette. Sobald der mutige Ringträger das Schmuckstück auf den Finger steckt, erwacht das Wesen zum Leben und öffnet mit jeder Bewegung des Fingers sein bedrohliches und zugleich kostbares Maul.

Inspiriert für dieses Schmuckstück haben mich die schaurigen Wesen der Tiefsee, allen voran der Anglerfisch, der mit seinen Unmengen an spitzen Zähnen für mich eines des faszinierendsten Geschöpfe des Meeres darstellt. 

Aber warum gerade er?

In Punkto Ästhetik und Anmut würden sich  sicherlich noch andere Meeresbewohner finden, die unser Herz mit Leichtigkeit erobern könnten. Aber liegt nicht genau darin die Aufgabe unseres Berufes – jeden gut aussehen zu lassen?